Dass nicht alles im Internet fair zu geht und man sich wirklich gut überlegen muss, was man vor allen Dingen über andere Menschen veröffentlicht war das Thema im Kunstunterricht der Dritt- und Viertklässler. Thematisiert wurden „Fluch und Segen“ des world-wide-web: Welcher Schaden kann entstehen, wenn schnell und abstrakt etwas ins Internet gestellt wird, wie können wir sicherstellen, dass Texte auch so verstanden werden wie sie gemeint sind, wie müssen Formulierungen sein, um nicht falsch verstanden zu werden, was darf überhaupt ins Internet gestellt werden….diese Fragen und Themen wie z.B. das Recht am eigenen Bild wurden in den beiden Klassen erörtert um auf Gefahren bei leichtfertigen Umgang bis hin zum mutwilligen Missbrauch hinzuweisen. Eine gelungene Aktion wie die entstandenen Plakate zeigen: