Lätare im Schnee!
Der Winter hatte noch einmal alles gegeben und am Sonntagmorgen gleich mit Schnee, Frost und eisigem Wind aufgewartet. Kurzerhand wurde das Hanseslfingerhut-Spiel der 4. Klasse ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt und dort haben alle Zuschauer das Spiel genießen können. „Verbrannt“ wurde er dann natürlich draußen :-).
Mit viel Tradition und bei herrlichem Sonnenschein haben die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Arzheim den Winter vertrieben. In der Südpfalz ist es ein fester Bestandteil des Frühlingsanfangs: Das traditionelle Hansel-Fingerhut-Spiel! Wie jedes Jahr in Arzheim besetzen die Schüler der 4. Klasse die altbekannten Gestalten: Den Sommer und den Winter, den Richter und die Hellebarden, die Gretel und den Hansel Fingerhut. Am Ende muss der Winter dem Sommer das Feld überlassen und wird – symbolisch mit einem Heuhaufen – verbrannt. Musikalisch wurde der Tag von der Musikkapelle Kleine Kalmit begleitet – für Speis und Trank sorgte der Förderverein der Grundschule – so war für alle und alles bestens gesorgt!
Trotz “durchwachsenem” Wetter wurde am Sonntag, 6. März 2016 mit dem
traditionellen Umzug zu Lätare und dem Hansel-Fingerhut-Spiel der 4. Klasse der Grundschule der Frühling begrüßt und der Winter verbrannt.
Nach dem Umzug durch Arzheim fand das Hansel-Fingerhut-Spiel im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen statt. Die Schüler haben mit viel Liebe ihre Rollen verkörpert und jedem das Wetteifern von Sommer und Winter nahe gebracht.
Musikalisch wurde die Veranstaltung begleitet von der Musikkapelle Arzheim.
Viel Spaß bei unseren Impressionen:
Es ist schon in der Vorbereitung: Das Hansel-Fingerhut-Spiel, das traditionell von der
4. Klasse der Grundschule aufgeführt wird, und die damit verbundene Vertreibung des Winters.
Wie immer sind alle eingeladen, dieses Spektakel im Dorf zu begleiten und zu feiern. Für Kaffee und Kuchen und was Leib & Seele sonst noch zusammen hält wird durch den Förderverein der Grundschule gesorgt. Jedes Kind erhält natürlich auch eine ‚Summerdachsbrezel‘. Am Sonntag 6. März 2016 geht es um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus los!
Einzelheiten für alle Kinder, die mitmachen wollen:
________________________________________________________________________
Unser Lätare-Fest mit dem Hansl-Fingerhut-Spiel findet zwei Wochen vor Ostern statt.
Bei diesem Dorffest führt die jeweilige 4. Klasse das Hansl-Fingerhut-Spiel vor und schmückt „ihren“ Traktor mit Anhänger. Auf diesem werden die Viertklässler durchs Dorf gefahren und führen dann vor dem Dorfgemeinschafsthaus ihr Stück auf.
Der Förderverein der Grundschule organisiert das Fest mit Unterstützung engagierter Eltern.
Alle Kinder können ihre Roller, Fahrräder oder sonstigen Fahrzeuge schmücken. Die Musikkapelle, Familien und Gäste begleiten den Zug.
Im Anschluss an das Spiel wird der böse Winter verbrannt, damit der Sommer ins Land ziehen kann!
Ob das wie jedes Jahr klappt, davon können Sie sich gerne selbst überzeugen.